Elektronik und Roboter basteln in Rottweil

  • Roboter basteln.
  • Elektronik basteln, Schaltungen löten.
  • Autonom fahrender Roboter.
  • Mikrocontroller programmieren.

Elektronik- und Roboter-Basteln

Für Kinder ab 14 Jahren - mit Lötkolben und Mikrocontroller.

Bastelabend : Floppotron


Heute gab es mehrere Projekte zur Auswahl:

  • Ausbildung zur Amateurfunk-Lizenz Klasse N
  • 3D-Konstruktion mit Fusion 360 und 3D-Druck
  • Morsetastatur mit Lautsprecher, Displan und ggf. Finger (wie auf der Ham Radio gesehen)
  • Box zur Analyse des WS2812 Protokolls
  • RGB Demo
  • Metronom
  • Floppotron (Musikgerät)
  • Sankt Martin Laterne
  • Wetterstation mit LoRa

Jeder Teilnehmer erhielt je 3, 2 und 1 Punkt, die er für Projekte seiner Wahl vergeben konnte. Das Ergebnis war:

  1. 6 Punkte, 3 Teilnehmer: Floppotron
  2. 6 Punkte, 3 Teilnehmer: 3D-Konstruktion mit Fusion 360 und 3D-Druck
  3. 3 Punkte, 2 Teilnehmer: Sankt Martin Laterne
  4. 3 Punkte, 1 Teilnehmer: Wetterstation mit LoRa

Da im Floppotron auch 3D-Druck enthalten ist, werden wir das Floppotron umsetzen.

Bastelabend 208: Wechselblinker in THT


Gruppe 4 hat heute zum zweiten Mal einen Wechselblinker gelötet. Die heutige Ausführung war eine THT-Platine (THT = Through Hole Technology). Das letzte Mal haben die Teilnehmer den Wechselblinker in Reißnageltechnik gelötet.

Zum einen handelt es sich um Wiederholung, zum anderen gibt es doch einen Unterschied, z.B. in der Menge an Lötzinn, die verwendet wird, die Dauer der Erhitzung und die Größe des fertigen Bausatzes.

Da sich THT-Platinen schneller löten und außerdem inzwischen mehr Erfahrung vorhanden ist, bleibt uns Zeit übrig, die wir nutzen können, um die Funktion von Bauteilen, Werkzeugen u.ä. zu besprechen.

Bastelabend 207: Töne und Melodien


Die Art Töne zu programmieren, wie wir es am 6. Februar getan haben, war noch nicht ideal. Das Programmieren war eher stupide und bestand aus Kopieren und Einfügen. Die Chance, Fehler zu machen, war recht hoch, z.B. wenn man nach der Einfügeoperation vergessen hat, die Tonhöhe oder Dauer anzupassen. Wir haben uns deshalb eine Möglichkeit angeschaut, eigene Befehle zu erzeugen. Unser eigener Befehl namens note() kombinierte die beiden Befehle vom Arduino: tone() und delay() zu einer einzigen, untrennbaren Einheit. Dadurch verringerte sich zum einen die Fehlerzahl und zum anderen halbierte sich die nötige Anzahl an Befehlen, um eine Melodie zu programmieren.

Bastelabend 206: Atom


Der Bausatz Atom hat es uns heute angetan. Alle Teilnehmer löteten den Bausatz in kurzer Zeit. Der Rest des Abends konnte dann mit Theorie zu Widerständen aufgefüllt werden.

Bastelabend 205: Töne und Melodien


Nachdem wir zuletzt mithilfe von digitalWrite() und delay() Töne erzeugt haben, wurde es Zeit, etwas genauere Töne mit definierten Frequenzen zu erzeugen. Dazu haben wir die Funktionen tone(), delay() und noTone() benutzt. Die Beschreibung der Befehle kannst Du als Spickzettel herunterladen. Es entstanden die Melodien von "Alle meine Entchen" und "Super Mario".

Bastelabend 204: LED Roulette und LED Abstandssensor


Ein neuer Bausatz im selbst gedruckten 3D-Gehäuse lädt zum Experimentieren ein. Wir haben einen Ring von 60 mehrfarbigen LEDs (WS2812) mit einem Automaten-Taster und einem Mikrocontroller verbunden. Die Teilnehmer dürfen dann ihre eigenen Ideen verwirklichen. Da gibt es mehrere Ideen:

  • Reaktionszeit-Messer: bei Druck auf die Taste gehen die LEDs aus. Nach einer zufälligen Zeit leuchten sie wieder auf. Dann muss man möglichst schnell den Button drücken. Die Reaktionszeit wird bestimmt.
  • Roulette: Bei Druck auf die Taste "drehen" sich die LEDs im Kreis und bleiben an einer zufälligen Position stehen.
  • Glück-Tester: bei jedem Druck auf die Taste hat man eine 50-50 Chance, dass LEDs hinzukommen. Wer schafft es, die meisten LEDs leuchten zu lassen?
  • Uhr: 60 LEDs eignen sich, um eine Uhr abzubilden.
  • Wetterstation: die linke Hälfte der LEDs kann die Temperatur anzeigen, die rechte Hälfte die Luftfeuchtigkeit oder den Luftdruck.
  • Abstandssensor: mit einem Ultraschall-Sensor kann ein Abstand gemessen werden. Der Ring kann als "analoge" Anzeige dienen.

Bastelabend 203: Nerv mich mit Werkzeugkunde


Heute haben die Teilnehmer einen Nerv-Mich Bausatz gelötet. Es handelt sich um ein Suchspiel, bei dem der Bausatz in zufälligen Zeitabständen einen kurzen Ton abspielt. Auf Dauer nervt dieser Ton, sodass man das versteckte Gerät gern finden und ausschalten möchte.

Ebenfalls nervig war die Werkzeugkunde am Ende des Bastelabends. Lernen am späten Abend ist für die jungen Teilnehmer anstrengend.

Bastelabend 202: TinkerCAD


Nachdem in der Schule eines Teilnehmers TinkerCAD zum Einsatz kommt, haben wir uns das auch mal angeschaut. TinkerCAD ist eine Umgebung, in der man elektronische Schaltungen aufbauen und simulieren kann. Das fängt bei einfachen Schaltungen an, wie z.B. einer LED mit Vorwiderstand an einer 9V-Block-Batterie. TinkerCAD kann darüber hinaus auch einen Arduino einbinden. Diesen Arduino kann man dann auch programmieren. Je nach Programmcode läuft die Simulation dann aber nicht mehr in Echtzeit, sondern deutlich langsamer.

Bastelabend 201: Pollino


Die Teilnehmer von Gruppe 4 haben heute das Pollino-Männchen gelötet. In der restlichen Zeit haben wir nochmal die Sicherheitshinweise zum Löten und zur Spannung wiederholt.

Bastelabend 200: Jubiläums-Bastelabend, Leistungsmessung nicht geglückt


Vor fast genau sechs Jahren, am 10.1.2018, haben wir den ersten Bastelabend durchgeführt. Heute findet der 200. Bastelabend statt. Yippieh!

Wir hatten heute das Leistungsmessgerät Otii Arc von Qoitech zur Verfügung, mit dem wir die Stromaufnahme des Arduino bei unterschiedlichen Aktionen (LEDs leuchten, serielle Ausgabe, ...) messen wollten. Wir haben dann jedoch festgestellt, dass das Gerät nur 4,7 Volt liefern kann, sodass wir den Arduino Uno nicht damit betreiben konnten. Leider hat auch die Alternative, ein Raspberry 2040 nicht geklappt, da wir es nicht innerhalb dieses Abends geschafft haben, die Entwicklungsumgebung dafür einzurichten.

Nun ja, so blieb die Leistungsmessung aus und wir haben nur LEDs blinken lassen und ein paar Smilies über den seriellen Port gejagt. 😁😂🤣😃😄😅😆

Bastelabend 199: Weihnachtsfeier


Mit der Weihnachtsfeier von Gruppe 1 beendeten wir das Basteljahr 2023. Ähnlich wie bei den anderen Gruppen wurden Pizzen bestellt, Spiele gespielt und Geschenke verteilt.

Bastelabend 198: Weihnachtsfeier


Gruppe 4 tat es Gruppe 3 gleich und feierte bei Pizza oder Döner die diesjährige Weihnachtsfeier. Auch hier haben Plätzchen und Spiele für eine angenehme Atmosphäre gesorgt. Die Geschenke waren nicht verpackt, hätten ihre Verpackung aber ohnehin nicht bis zum vierundzwanzigsten behalten.

Bastelabend 197: Weihnachtsfeier


Gruppe 3 kam heute in den Genuss von Pizza oder Döner als Teil der Weihnachtsfeier. Außerdem gab es Plätzchen zum Nachtisch. Mit ein paar Spielen haben wir den Abend ausklingen lassen. Natürlich durfte auch ein Geschenk nicht fehlen.

Bastelabend 196: Integration der Statemachine


Wir haben begonnen, unsere Statemachine, die bisher allein implementiert wurde, in unser Roboter-Programm zu übertragen.

Bastelabend 195: Weihnachtsbaum


In Vorfreude auf die Weihnachtszeit haben die Teilnehmer einen 3D-Weihnachtsbaum gelötet.

Bastelabend 194: Wiederholung


Mit nur zwei Teilnehmern haben wir den Abend ruhig angehen lassen und auch gar keine neuen Themen behandelt, sondern die Inhalte der letzten Abende nochmal wiederholt. Angefangen bei der Tastatur über die Verwendung der Arduino IDE über blinkende LEDs bis hin zu Tönen über den Lautsprecher wurde alles behandelt.

Bastelabend 193: Tools für Programmierer


Ein trauriger Anlass bringt uns dazu, über Tools zu sprechen, die Programmierer regelmäßig verwenden. Bei einem Teilnehmer wurde das Roboter-Programm überschrieben.

Damit wir eine Sicherung bekommen, haben wir uns das Programm git angeschaut. Über Git bekommen wir nicht nur ein Backup, sondern eine ganze Menge davon, die wir Historie nennen.

Neben den Sicherungen haben wir uns auch angeschaut, wie wir mithilfe von WinMerge den Unterschied zwischen zwei Dateien ermitteln, damit wir erkennen können, was wir an einem Tag geändert haben.

Bastelabend 192: Fledermäuse


Passend zum Herbst konnten wir mit Gruppe 4 eine piepsende Fledermaus löten. Aufgrund der Erfahrungen des letzten Termins haben wir alle Teilnehmer wieder synchronisiert, sodass ab sofort wieder gleiche Platinen gelötet werden.

Bastelabend 191: Töne anstatt Blinken


Heute wurde die LED ausgetauscht durch einen Lautsprecher. So konnten die Teilnehmer feststellen, wie das Knacken des Lautsprechers ab einer gewissen Frequenz zu einem hörbaren Ton verschmolz. Das verhielt sich ähnlich wie die LED, bei dem das Blinken zu einem Leuchten verschmolz.

Bastelabend 190: verschiedene Projekte


Der Fortschritt in Gruppe 4 driftete aufgrund von Krankheit etwas auseinander. So wurden heute von jedem Teilnehmer andere Projekte gelötet, was sehr abwechslungsreich war und von den Betreuern etwas geistige Flexibilität abverlangte.

Die Lötprojekte waren:

  • Weltraum-Sirene
  • Blinkender Kürbis
  • Roboter-Männchen
  • Lichtblitzer

Bastelabend 189: Serielle Ausgabe in einer Schleife


Mit Gruppe 3 haben wir heute gleich zwei Themen bearbeitet: zum einen die serielle Ausgabe vom Arduino an den PC mithilfe von Befehlen der Serial-Klasse. Als zweites behandelten wir die Wiederholung mit einer vorgegebenen Anzahl mit Hilfe des for-Befehls.

Ab einer gewissen Geschwindigkeit konnte man das Blinken der LED nicht mehr mitzählen und das Aufblitzen der LED verschmolz zu einem dunklen Leuchten und später zu einem helleren Leuchten.

Bastelabend 188: Ultraschall für Roboter


Die Teilnehmer von Gruppe 1 haben heute den Quellcode für den Ultraschall-Sensor gesucht und in den Code für den gesamten Roboter integriert.

Wir stellten fest, dass wir im Laufe der Zeit unseren eigenen Quellcode schon nicht mehr so richtig verstehen, bzw. vergessen haben, wie der Code zustande kam und welche Teile was genau erledigen.

Bastelabend 187: Weltraum-Sirene und Lichtblitzer


Heute wurden unterschiedliche Projekte begonnen und auch fertiggestellt. Ein Lichtblitzer in Reißnageltechnik und eine Weltraum-Sirene in THT gingen in den Besitz der Bastelteilnehmer über.

Bastelabend 186: neue Roboter-Funktionen


Wir haben heute viele Funktionen des Roboters integriert, d.h. die Zustände der Statemachine mit echten Aktionen des Motors und Servos verbunden. Danach haben wir die Funktionen der Fernbedienung über Zustandsübergänge in der Statemachine abgebildet. So verfügte unser Roboter auf einen Schlag über zahlreiche neue Funktionen, die auf Anhieb liefen.

Bastelabend 185: Reißnageltechnik


Vor den Sommerferien blieben noch ein paar Aufbauten liegen. Diese konnten heute fertiggestellt werden. Wir sind froh, dass die Umstellung des Wochentages für Gruppe 4 so problemlos geklappt hat.

Bastelabend 184: LED blinken lassen


In der neuen Gruppenzusammensetzung haben wir nochmal wiederholt, was wir vor den Sommerferien schon gemacht haben: Wir haben LEDs leuchten lassen und haben damit tolle Muster erzeugt.

Bastelabend 183: LED blinken lassen


Wir haben nochmal die Grundlagen der Tastatur und Navigation mit der Tastatur erklärt. Danach haben wir unterschiedliche LED-Schaltungen mit dem Arduino zum Leuchten gebracht.

Drei Gäste haben sich heute unser Elektronik- und Roboter-Basteln angeschaut. Sie haben erfolgreich eine Sirene, einen Wechselblinker und einen heißen Draht gelötet.

Bastelabend 182: Unser Roboter-Auto fährt!


Das erste Mal seit der Zusammenführung unserer vielen Code-Teile fährt unser Roboter-Auto wieder! Bei insgesamt über 270 Zeilen Code ist das gar nicht so selbstverständlich. Okay, bisher kann das Auto nur per Fernbedienung vorwärtsfahren und stoppen. Aber immerhin. Mithilfe der Statemachine können wir die restlichen Funktionen schnell nachrüsten.

Bastelabend 181: Erste Schritte mit dem Arduino bei Hitze


Bei 36 °C hat sich immerhin noch ein Teilnehmer eingefunden. Wir haben angefangen mit den Grundlagen der Tastatur. Anschließend haben wir besprochen, was ein Arduino ist und welche unterschiedlichen Arduino Boards es gibt. Nach einer Einführung in Arduino Studio haben wir einen Wechselblinker mit dem Arduino programmiert.

Bastelabend 180: Weitere Roboter-Funktionen zusammenstellen


Wir haben weitere fertige Funktionen in unser Roboter-Programm übernommen:

  • Motor-Befehle
  • Ultraschall
  • Servo
  • Infrarot-Empfänger

Bastelabend 179: Unterschiedliche Reißnageltechnik


Die sechs anwesenden Teilnehmer bastelten unterschiedliche Projekte in Reißnageltechnik: Manche Schubladenwächter mussten noch fertiggestellt werden. Ein heißer Draht wurde gelötet und drei Wechselblinker wurden erschaffen.

Bastelabend 178: Erste Schritte mit dem Arduino


Heute ging es um die Grundlagen der Computer-Tastatur sowie Arduino Boards und das Arduino Studio. Nach Reißnageltechnik und THT-Platinen haben wir unseren dritten Wechselblinker erstellt, diesmal auf Microcontroller-Basis.

Bastelabend 177: Roboter-Funktionen zusammenstellen


Über lange Zeit haben wir die Einzelfunktionen des Roboters ausprobiert. Jetzt haben wir alle Einzelfunktionen kennengelernt und es ist Zeit, alles zu einem großen Ganzen zusammenzubringen. Heute konnten wir übernehmen:

  • Zustände
  • Übergänge
  • Ereignisse
  • Abarbeitung der Statemachine
  • Abfrage der Ereignisse des Liniensensors

Bastelabend 176: Es blinkt


Von fünf anwesenden Teilnehmern wurden zwei Ampeln und drei Wechselblinker gelötet. Im Gegensatz zu Bastelabend 170 war dieser Abend für die Ohren deutlich angenehmer.

Bastelabend 175: Digitaltechnik und anderes


Heute sollte es um einen weiteren Baustein der Digitaltechnik gehen, den OR-Baustein [Datenblatt]. Allerdings waren nicht alle Teilnehmer auf dem gleichen Stand, sodass nur zwei die Schaltung tatsächlich aufbauten.

NE555, Zähler, AND und OR

So entstand an diesem Tag noch ein LED-VU Meter durch einen Teilnehmer und es gab eine Einführung in die Bedienung des Oszilloskops für den anderen Teilnehmer.

Bastelabend 174: Pizza-Abend


Vor den Pfingsferien durfte auch die am weitesten fortgeschrittene Gruppe 1 zum Pizza-Essen wandern. Wie die anderen Gruppen auch, haben wir uns in die Stadtmitte begeben, um im Memo Pizza zu essen. Die Wartezeit auf die Pizza haben wir uns mit dem Spiel Chip-Boing vertrieben sowie anderen Spielen, die von den Jugendlichen vorgeschlagen wurden.

Bei den Bastelabenden gibt es immer viel technische Details zu erklären. Der Pizzatag hingegen gibt uns auch Gelegenheit, mit den Jugendlichen über alle möglichen Themen zu sprechen, z.B. was in der Schule gerade aktuell ist, welche Themen dort in Mathematik und Physik behandelt werden, welche anderen Hobbies die Kinder wahrnehmen und welche Wünsche sie an uns haben.

Nach der leckeren Pizza gab es noch eine Kugel Eis, denn ein Eis geht ja bekanntlich immer.

Bastelabend 172 und 173: Pizza-Abend


In einem Fußmarsch ging es mit den ganzen Betreuern durch die Stadt zum Schnellrestaurant & Cafe Memo am Friedrichsplatz. Dort konnten diente das Ratespiel namens "Apfelsinchen mag keinen Tee" als Appetitanreger. Im Anschluss konnten wir Pizzas, tolle Getränke und andere Leckereien zu uns nehmen. Nachdem die Zeit wie im Fluge vergangen war, gingen wir zurück zum Vereinsheim in der Heerstraße.

Einen kleinen Zwischenstopp legten wir aufgrund der Hitze beim Eiscafe Pinoccio in der Hauptstraße ein, um uns ein wenig abzukühlen. Die Pizzas und das Eis haben uns sehr lecker geschmeckt, alles wurde komplett aufgegessen. Wir möchten uns bei unseren Gastgebern für die tolle Bewirtung und Gastfreundschaft bedanken und kommen jederzeit gerne wieder vorbei.

Memo

Bastelabend 171: Statemachine für den Roboter


Wir haben die Erkenntnisse von Bastelabend 168 ("Statemachine Beispiel") auf unseren Roboter angewandt. Dazu haben wir unser Diagramm analysiert und die Zustände aufgeschrieben.

Handgezeichnete State Machine

Bastelabend 170: Viel Krach um alles


Heute war Krach angesagt: vier Sirenen und drei Morsetasten wurden gelötet. Was für Kinder Spaß bedeutet, löst bei den Betreuern und vermutlich auch bei den Eltern Tinnitus aus. Macht aber nichts - die Erwachsenen können ruhig mal ein bisschen zurückstecken.

Bastelabend 169: Der AND Baustein


Wir haben unsere blinkende Digitalschaltung um den AND Baustein [Datenblatt] erweitert.

NE555, Zähler und AND

Bastelabend 168: Statemachine Beispiel


Wir haben die Statemachine in Code übertragen uns anhand eines einfachen Beispiels eine kleine Statemachine programmiert. Das war leider nicht besonders spannend.

Bastelabend 167: Neuer Kurs mit Gruppe 4


Das Basteln mit unserer vierten Gruppe hat begonnen. Es sind drei weitere Kinder dazugekommen, die in die Welt der Elektronik eintauchen möchten - da soll mal einer sagen, die Jugend von heute würde sich für nichts interessieren. Den neuen Bastelkindern und auch den Eltern ein herzliches Willkommen.

Die neu gegründete Gruppe besteht somit aktuell aus acht Kindern! Wir freuen uns, dass wir ohne größeren Werbeaufwand diese neue Gruppe einrichten konnten. Es bestätigt auch die vor Ort im DARC Ortsverband Rottweil geleistete Jugendarbeit.

Die drei Betreuer Roland, Artur und Kurt wurden von den acht Teilnehmern ordentlich in Schach gehalten. Das liegt unter anderem daran, dass manche Teilnehmer schon ein paar mal dabei waren, während andere ganz frisch dazugekommen sind.

Alle Kinder haben die Lötaufgabe erfolgreich abgeschlossen und konnten jeweils einen funktionstüchtigen Bausatz mit nach Hause nehmen. Zum Beispiel kann die Zahnputzuhr Kindern und Eltern gute Dienste bei der täglichen Zahnpflege leisten. Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr, wenn zu kurz geputzt wurde.

Bastelabend 166: Der Zählerbaustein


Wir haben unsere blinkende LED um zwei weitere LEDs ergänzt. Diese blinken nur halb so schnell bzw. ein Viertel so schnell wie die erste LED. Das geht, weil wir einen Zählerbaustein 74LS197 [Datenblatt] verwendet haben, der auf 2 zählen kann. Wenn bei der halb so schnellen LED nochmals auf zwei gezählt wird, erhält man eine ein Viertel so schnelle Blinkrate.

NE555 und Zählerbaustein

Bastelabend 165: NE555 Timer


Wir haben uns mit dem NE555 Baustein [Datenblatt] einen Generator von Nullen und Einsen aufgebaut. Damit wir auch etwas von den Zahlen sehen, haben wir eine LED für die Anzeige benutzt.

Schaltung mit dem NE555

Bastelabend 164


Ein Gast aus Potsdam hat heute zum ersten Mal in seinem Leben gelötet - und prompt eine funktionierende Sirene hinbekommen und nach Hause mitgenommen.

Bastelabend 163


Dieser Bericht fehlt noch.

Bastelabend 162


Dieser Bericht fehlt noch.

Bastelabend 161: Linienfolger mit dem Arduino


Wir konnten endlich klären, warum genau unsere Uploads nicht mehr funktionierten: Das Board von unserem Roboter unterstützt eine maximale Datenrate von 19200 Baud, wenn man keine Pausen in Form von delay() einfügt.

Wie bekommt man nun einen Arduino, der keine neuen Sketches mehr annimmt, wieder in einen ordungsgemäßen Zustand? Hier ist die Vorgehensweise:

  1. Code so anpassen, dass die maximale Bausrate eingehalten wird. Bei unserem Roboter also Serial.begin(19200);.
  2. Den Reset-Button am Arduino drücken und festhalten.
  3. In der Arduino IDE auf den Hochladen-Button drücken.
  4. Den Reset-Knopf weiter festhalten, solange in der Arduino IDE noch "Compilieren" angezeigt wird.
  5. Sobald in der Arduino IDE "Hochladen" angezeigt wird, den Reset-Button am Arduino loslassen.

Nachdem dieses Problem erfolgreich beseitigt war, konnten wir die Liniensensoren richtig zuordnen. Im nächsten Schritt haben wir dieses Teilprogramm auf unser Gesamt-Roboter-Programm übertragen und dort eingefügt.

Grundsätzlich wäre unser Roboter jetzt von der Funktionalität her komplett. Allerdings müssen wir noch etwas weiter am Code arbeiten, denn er funktioniert noch nicht so, wie wir das gern hätten.

Bastelabend 160


Bastelabend 159: D1 Linienfolger


Heute wurde der D1 Linienfolger fertiggestellt und ausprobiert.

Bastelabend 158: Digitaltechnik mit dem 74LS04 Inverter


Wir dachten zunächst, die Probleme vom 15.2. gelöst zu haben. Doch dann traten sie plötzlich wieder auf.

Daher mussten wir kurzfristig umschwenken und auch mit der Arduino-Gruppe auf Digitaltechnik ausweichen. Wir haben eine Schaltung mit dem Inverter 74LS04 aufgebaut und mittels doppelter Verneinung eine LED leuchten lassen.

Inverter-Schaltung

Bastelabend 157: D1 Linienfolger


Nachdem am ersten Abend der D1 Linienfolger zunächst unter die Lupe genommen wurde und die Bauteile erkannt und zugeordnet wurden, ging es an diesem Abend um den Aufbau und das Verlöten der Teile.

Bastelabend 156: Liniensensoren mit dem Arduino


Auch die Arduino-Gruppe hat sich mit dem Verfolgen von Linien beschäftigt, allerdings nicht wie beim D1 Linienfolger, sondern mit den digitalen Eingängen des Arduino.

Wir haben die Arduino IDE 2.0 versucht - das hat allerdings nicht immer so gut geklappt, wie wir das wollten. Insbesondere beim Hochladen auf den Arduino kam es zu Problemen. Zunächst dachten wir, dass USB Treiber das Problem beheben könnten, aber auch nach dem Download der korrekten Treiber wollte es nicht klappen.

Bastelabend 155: D1 Linienfolger


Zum Ende des Lötens haben die Teilnehmer heute die schwierigste Lötaufgabe bekommen: den Linienfolger D1. Aber was genau ist daran schwierig?

  • Die Platine ist beidseitig zu bestücken
  • Nicht alle Teile werden so dicht auf die Platine gelötet wie möglich
  • Es gibt Bauteile, die nicht THT-gelötet werden müssen
  • Zum ersten Mal gibt es einen Motor zu verbauen

Bastelabend 154: Würfel löten


Heute haben wir ein Experiment durchgeführt. Die Teilnehmer durften einen Kupferdraht biegen und versuchen, einen Würfel daraus zu formen. Trotz mehrerer unterschiedlicher Ansätze konnte kein Würfel aus einem Stück Draht gebogen werden. Es waren mindestens 4 Stücke Draht nötig. Ob es dafür einen mathematischen Grund gibt?

Bastelabend 153: analog und digial


Zu Beginn haben die erfahrenen Teilnehmer dem neuen Kind Mathis erklärt, worauf er beim Löten zu achten hat.

Da letztes Mal ein paar Kinder nicht anwesend waren, haben wir das gleiche Thema nochmal wiederholt. Rodrigo hat das Steckbrett erklärt und danach haben wir LED-Schaltungen und RGB-LED-Schaltungen auf dem Steckbrett aufgebaut.

Gegen Ende haben wir über die Begriffe "analog" und "digital" diskutiert.

Bastelabend 152: digitalRead()


Wir haben darüber diskutiert, was "digital" eigentlich bedeutet. Wir haben Beispiele für digitale Geräte gesammelt. Wir haben auch darüber nachgedacht, was das Gegenteil von "digital" ist. Und auch dafür haben wir Beispiele gesammelt. Ein paar digitale Bausteine aus dem PC (Prozessor, RAM, Grafikkarte, Netzwerkkarte) dienten uns als Beispiele.

Im Anschluss haben wir den Befehl digitalRead() verwendet, um den Zustand eines Tasters zu ermitteln. Dabei sind wir auf das Problem von "floating Pins" gestoßen. Im nicht gedrückten Zustand lieferte der Taster zufällige Werte. Mithilfe eines Pullup-Widerstands oder der Arduino-Einstellung INPUT_PULLUP konnten wir den Arduino dazu bringen, dass er die Werte zuverlässig anzeigt.

Bastelabend 151: analog und digial


Wir haben darüber diskutiert, was "digital" eigentlich bedeutet. Wir haben Beispiele für digitale Geräte gesammelt. Wir haben auch darüber nachgedacht, was das Gegenteil von "digital" ist. Und auch dafür haben wir Beispiele gesammelt. Ein paar digitale Bausteine aus dem PC (Prozessor, RAM, Grafikkarte, Netzwerkkarte) dienten uns als Beispiele.

Im Anschluss haben wir uns das Steckbrett angeschaut und mehrere LED-Schaltungen aufgebaut. Dabei haben wir immer unterschiedliche Klemmen benutzt, um das Prinzip besser zu verstehen. Jeder Teilnehmer bekommt für diesen Abend ein Steckbrett mit nach Hause.

Archiv

Ältere Meldungen haben wir in das Archiv verschoben.